Ihre Sicherheit.
Die Nutzung der Fernwartung ist für Sie sicher. Denn der Zugriff auf Ihr System oder Endgerät erfolgt über ein temporäres Kennwort, das nur Ihnen bekannt ist und das Sie uns telefonisch durchgeben. Sobald die Fernwartung von uns beendet wird, verfällt diese Autorisierung – danach ist kein Zugriff mehr möglich. Während der Fernwartung ist die Verbindung geschützt, denn TeamViewer arbeitet mit vollständiger Verschlüsselung auf Basis eines RSA Public-/Private Key Exchange und AES (256 Bit) Session Encoding. Diese Technik wird auch bei https/SSL eingesetzt und gilt nach heutigem Stand als vollständig sicher.
Nach dem Download:
√ Öffnen Sie bitte die heruntergeladene Datei: TeamViewerQS.dmg per Doppelklick.
√ Starten Sie das Programm TeamViewer QuickSupport per Doppelklick.
√ Rufen Sie uns an +49 (0) 89 159 30 700 und nennen Sie uns Ihre Benutzerdaten, bestehend aus einer neunstelligen TeamViewer-ID und dem temporären Kennwort.
√ Ein paar Sekunden später haben wir uns auf Ihren Rechner aufgeschaltet und können mit der Fernwartung beginnen.
Die Kosten für die Fernwartung werden nach zeitlichem Aufwand mit dem individuell vereinbarten Stundensatz berechnet.
Für die Fernwartung benötigen Sie:
√ macOS ab 10.10.x oder Windows ab Version 8
√ einen möglichst schnellen DSL-Zugang
√ TeamViewer QuickSupport oder die Vollversion des TeamViewers
Der TeamViewer QuickSupport ist die Kundenversion des TeamViewers und für Sie kostenlos.